Product code: Motorsägenkurs/Kettensägeschein/ Modul 2024 A neue Termine für 2023
KWF-KURS Modul A (A1+A2)
Die Inhalte der angegebenen Module entsprechen den Modulen der DGUV Information 214-059
Neue Termine für 2023
07. + 08.10.2022 ausgebucht
18. + 19.11.2022 ausgebucht
02. + 03.12.2022 ausgebucht
27. + 28.12.2022 ausgebucht
27. + 28.01.2023 ausgebucht
24. + 25.02.2023
Fällen von Schwachholz. Diese Kurse berechtigen zum Aufarbeiten und Fällen von Schwachholz (Fällen von Bäumen bis 20cm BHD= Brusthöhendurchmesser; gemessen auf 130 cm Höhe)
Für die Aufarbeitung von bereits gefälltem Holz gibt es keine Begrenzung.
Beginn: jeweils von 8:30 Uhr
Ende: jeweils ca. 16:00 Uhr
Ort: Dithmarschen / Forst Christianslust; An der Waldjugendhütte
Eine genaue Wegbeschreibung erfolgt nach der Anmeldung per E-Mail
Verpflegung: Kaffee und Kaltgetränke werden bereitgestellt. (In Kursgebühr enthalten)
Essen aus dem Rucksack
Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
Wir sind ein Team aus Forstwirtschaftsmeister und Forstwirt.
Unsere Kurse sind mit dem mit KWF-Gütesiegel für Motorsägenkursanbieter ausgezeichnet!
KWF= Kuratorium für Waldarbeit und Forstwirtschaft e.V.
Das KWF-Gütesiegel für Motorsägenkursanbieter steht für höchste Qualität!
Vorteile des KWF-Gütesiegels für Brennholzselbstwerber:
- Sie nehmen an einem qualitativ hochwertigen Motorsägenkurs teil.
- Sie können sich auf bundeseinheitlich hohe Kursstandards verlassen – diese
wurden gemeinsam von KWF, Unfallversicherern, Berufsgenossenschaften und
forstlichen Bildungszentren festgelegt.
- Sie haben die Sicherheit, dass der Kurs alle erforderlichen praktischen und
theoretischen Inhalte vermittelt.
Den Kurs führt ein Instruktor durch, der seine fachliche und pädagogische
Qualifikation nachgewiesen hat.
- Sie bekommen eine einheitliche, flächendeckend anerkannte
Teilnahmebescheinigung.
- Ihre Teilnahme am Motorsägenkurs wird von einer unabhängigen Stelle
dokumentiert. Sie bekommen Ihre eigene ID-Nummer. Die Echtheitskontrolle Ihrer
Teilnahmebescheinigung ist online möglich.
- Bei Verlust Ihrer Teilnahmebescheinigung kann diese erneut ausgestellt werden –
auch über den Wegfall des eigentlichen Anbieters hinaus.
(Quelle: www.motorsaegenkurs.de)
Die Inhalte der angegebenen Module entsprechen den Modulen der DGUV Information 214-059
Teilnahmevoraussetzungen:
• Das Mindestalter der Kursteilnehmer ist 18 Jahre. (in Anlehnung an das
Jugendarbeitsschutzgesetz §22)
• Der Teilnehmer darf nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen
Drogen stehen.
• Eine körperliche und geistige Gesundheit ist Grundvoraussetzung zur
Teilnahme an einem Motorsägenkurs. ((in Anlehnung an die „Regel
Waldarbeiten“ (GUV-R 114-018).
Vom Kursteilnehmer mitzubringen sind:
• Vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutzeinlage und Stahlkappe der Schnittschutzklasse 1 oder höher, Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz (nicht älter als fünf Jahre), Arbeitshandschuhe, eine Arbeitsjacke mit Signalfarben, alternativ kann auch eine Sicherheitsweste getragen werden
• Eine funktionstüchtige und betriebsbereite Motorsäge + mind. eine scharfe Ersatzkette
Die Motorsäge ist mit biologisch abbaubaren Kettenhaftöl und Alkylatbenzin (Sonderkraftstoff) zu betreiben.
Wir halten eine kleine Anzahl an 2024 Leihsägen unterschiedlicher Leistungsklassen vor, welche ausprobiert werden können.
Da der Praktische Teil draußen stattfindet, denken Sie bitte dem Wetter angepasste Kleidung.
+++
Anmeldung: nach Möglichkeit bitte über das Portal (gehen sie hierzu auf www.motorsaegenkurs.de/ Kurs suchen, entweder nach PLZ oder Anbietersuche) oder schreiben Sie mir per PN, dann melden wir sie über das Portal an. (bitte Geb. Datum mit angeben)
Nach der Anmeldung lassen wir Ihnen die nötigen Unterlagen per Mail zukommen (Haftungserklärung, Anfahrtsskizze)
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses, erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Die Kursgebühr wird am Ende des Kurses in bar fällig. Eine Rechnung wird ausgehändigt.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung..
Die Inhalte der angegebenen Module entsprechen den Modulen der DGUV Information 214-059
Neue Termine für 2023
07. + 08.10.2022 ausgebucht
18. + 19.11.2022 ausgebucht
02. + 03.12.2022 ausgebucht
27. + 28.12.2022 ausgebucht
27. + 28.01.2023 ausgebucht
24. + 25.02.2023
Fällen von Schwachholz. Diese Kurse berechtigen zum Aufarbeiten und Fällen von Schwachholz (Fällen von Bäumen bis 20cm BHD= Brusthöhendurchmesser; gemessen auf 130 cm Höhe)
Für die Aufarbeitung von bereits gefälltem Holz gibt es keine Begrenzung.
Beginn: jeweils von 8:30 Uhr
Ende: jeweils ca. 16:00 Uhr
Ort: Dithmarschen / Forst Christianslust; An der Waldjugendhütte
Eine genaue Wegbeschreibung erfolgt nach der Anmeldung per E-Mail
Verpflegung: Kaffee und Kaltgetränke werden bereitgestellt. (In Kursgebühr enthalten)
Essen aus dem Rucksack
Max. Teilnehmerzahl: 12 Personen
Wir sind ein Team aus Forstwirtschaftsmeister und Forstwirt.
Unsere Kurse sind mit dem mit KWF-Gütesiegel für Motorsägenkursanbieter ausgezeichnet!
KWF= Kuratorium für Waldarbeit und Forstwirtschaft e.V.
Das KWF-Gütesiegel für Motorsägenkursanbieter steht für höchste Qualität!
Vorteile des KWF-Gütesiegels für Brennholzselbstwerber:
- Sie nehmen an einem qualitativ hochwertigen Motorsägenkurs teil.
- Sie können sich auf bundeseinheitlich hohe Kursstandards verlassen – diese
wurden gemeinsam von KWF, Unfallversicherern, Berufsgenossenschaften und
forstlichen Bildungszentren festgelegt.
- Sie haben die Sicherheit, dass der Kurs alle erforderlichen praktischen und
theoretischen Inhalte vermittelt.
Den Kurs führt ein Instruktor durch, der seine fachliche und pädagogische
Qualifikation nachgewiesen hat.
- Sie bekommen eine einheitliche, flächendeckend anerkannte
Teilnahmebescheinigung.
- Ihre Teilnahme am Motorsägenkurs wird von einer unabhängigen Stelle
dokumentiert. Sie bekommen Ihre eigene ID-Nummer. Die Echtheitskontrolle Ihrer
Teilnahmebescheinigung ist online möglich.
- Bei Verlust Ihrer Teilnahmebescheinigung kann diese erneut ausgestellt werden –
auch über den Wegfall des eigentlichen Anbieters hinaus.
(Quelle: www.motorsaegenkurs.de)
Die Inhalte der angegebenen Module entsprechen den Modulen der DGUV Information 214-059
Teilnahmevoraussetzungen:
• Das Mindestalter der Kursteilnehmer ist 18 Jahre. (in Anlehnung an das
Jugendarbeitsschutzgesetz §22)
• Der Teilnehmer darf nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen
Drogen stehen.
• Eine körperliche und geistige Gesundheit ist Grundvoraussetzung zur
Teilnahme an einem Motorsägenkurs. ((in Anlehnung an die „Regel
Waldarbeiten“ (GUV-R 114-018).
Vom Kursteilnehmer mitzubringen sind:
• Vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutzeinlage und Stahlkappe der Schnittschutzklasse 1 oder höher, Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz (nicht älter als fünf Jahre), Arbeitshandschuhe, eine Arbeitsjacke mit Signalfarben, alternativ kann auch eine Sicherheitsweste getragen werden
• Eine funktionstüchtige und betriebsbereite Motorsäge + mind. eine scharfe Ersatzkette
Die Motorsäge ist mit biologisch abbaubaren Kettenhaftöl und Alkylatbenzin (Sonderkraftstoff) zu betreiben.
Wir halten eine kleine Anzahl an 2024 Leihsägen unterschiedlicher Leistungsklassen vor, welche ausprobiert werden können.
Da der Praktische Teil draußen stattfindet, denken Sie bitte dem Wetter angepasste Kleidung.
+++
Anmeldung: nach Möglichkeit bitte über das Portal (gehen sie hierzu auf www.motorsaegenkurs.de/ Kurs suchen, entweder nach PLZ oder Anbietersuche) oder schreiben Sie mir per PN, dann melden wir sie über das Portal an. (bitte Geb. Datum mit angeben)
Nach der Anmeldung lassen wir Ihnen die nötigen Unterlagen per Mail zukommen (Haftungserklärung, Anfahrtsskizze)
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses, erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Die Kursgebühr wird am Ende des Kurses in bar fällig. Eine Rechnung wird ausgehändigt.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung..